Kategorie: Grundlagen

Die Ultra‑High‑Frequency (UHF)‑Technologie hat sich zum Standard in vielen RFID‑Anwendungen entwickelt. Im Frequenzbereich zwischen 860 und 960 MHz können UHF‑Tags Daten über Entfernungen von bis zu mehreren Metern übermitteln, sodass ganze Paletten oder Regale in Sekundenschnelle erfasst werden können. Anders als bei Niederfrequenz‑ oder Hochfrequenz‑Systemen arbeitet UHF im Fernfeldbereich: Die Tags nutzen elektromagnetische Wellen, um Daten zurückzustreuen (Backscatter), während…

Einleitung Radio Frequency Identification (RFID) hat sich in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten Technologien für die automatische Identifikation und Datenübertragung entwickelt. Anders als klassische Barcodes erfordern RFID‑Tags keine Sichtverbindung: Sie werden mittels elektromagnetischer Wellen ausgelesen, was den berührungslosen und gleichzeitigen Zugriff auf hunderte Datenträger ermöglicht. Insbesondere die Ultra‑High‑Frequency (UHF) hat sich zur bevorzugten Variante für…