Fallstudie: UHF‑RFID im Versandhandel – Effiziente Prozesse von der Bestellung bis zur Auslieferung

Der Versandhandel boomt: Kundinnen und Kunden erwarten schnelle Lieferzeiten, hohe Verfügbarkeit und transparente Sendungsverfolgung. UHF‑RFID hilft, diese Erwartungen zu erfüllen, indem es die Prozesse in Distributionszentren automatisiert und optimiert. In dieser Fallstudie zeigen wir, wie ein fiktives Fulfillment‑Center durch den Einsatz von UHF‑RFID seine Effizienz gesteigert hat, und welche Vorteile sich daraus ergeben.

Ausgangssituation

Das Unternehmen „ShipFast AG“ betreibt ein Distributionszentrum mit 50 000 Quadratmetern Fläche. Täglich werden 20 000 Bestellungen bearbeitet. Vor der Einführung von RFID erfolgten viele Schritte manuell: Wareneingänge wurden per Barcode gescannt, der Abgleich mit Bestellungen fand händisch statt und die Kommissionierung war zeitintensiv. Dies führte zu Fehlern, verzögerten Lieferungen und hohen Personalkosten.

Implementierung von UHF‑RFID

ShipFast entschied sich, RFID‑Tags an allen Paletten, Kartons und teilweise an einzelnen Produkten anzubringen. RFID‑Gates wurden an den Wareneingängen und -ausgängen installiert. Mobile Leser unterstützen die Kommissionierer. Die Middleware filtert die Daten und überträgt relevante Ereignisse in das Warehouse‑Management‑System.

Automatisierter Wareneingang

Jede Palette, die das Tor passiert, wird automatisch erkannt. Laut der Supply‑Chain‑Studie kann UHF‑RFID den Wareneingangsprozess erheblich beschleunigen und die manuelle Dateneingabe eliminierenhttps://www.sdcexec.com/software-technology/emerging-technologies/article/22552369/dt-research-4-ways-uhf-rfid-can-accelerate-supply-chains-and-logistics#:~:text=received%2C%20is%20one%20of%20the,consuming%20process. Bei ShipFast wurde dieser Prozess von 10 Minuten pro Palette auf wenige Sekunden reduziert. Das System gleicht die gelesenen Tags automatisch mit den Versandpapieren und zeigt Abweichungen sofort an.

Optimierte Lagerverwaltung

RFID‑Leser an allen Regalgängen ermöglichen die schnelle Lokalisierung von Waren. Gemäß dem Bericht verbessert UHF‑RFID die Lagerverwaltung, indem es Leser in den Gängen einsetzt, die Paletten und Kartons in Echtzeit identifizierenhttps://www.sdcexec.com/software-technology/emerging-technologies/article/22552369/dt-research-4-ways-uhf-rfid-can-accelerate-supply-chains-and-logistics#:~:text=There%20are%20many%20ways%20UHF,the%20time%20or%20issuing%20alerts. Bei ShipFast verkürzte sich die Suchzeit nach Artikeln um 40 Prozent. Durch die Echtzeit‑Bestände werden Nachbestellungen automatisch ausgelöst. Verluste durch falsche Einlagerung oder veraltete Bestandsdaten wurden nahezu eliminiert.

Effiziente Kommissionierung und Versand

Bei der Kommissionierung tragen Mitarbeitende Handheld‑Leser. Sobald sie Artikel in den Wagen legen, erkennt das Gerät den Tag und bestätigt den Auftrag. Das Pick‑by‑Light‑System wird durch RFID unterstützt, um den nächsten Artikel anzuzeigen. Beim Verpacken überprüfen Tunnelreader den Inhalt der Kartons, um Fehler zu vermeiden. Beim Verlassen des Zentrums werden RFID‑Tags an den Toren erneut erfasst und ein Versandmanifest erstellt – eine Funktion, die laut der Supply‑Chain‑Studie den Versandprozess automatisierthttps://www.sdcexec.com/software-technology/emerging-technologies/article/22552369/dt-research-4-ways-uhf-rfid-can-accelerate-supply-chains-and-logistics#:~:text=Similar%20to%20how%20UHF%20RFID,a%20material%20manifest%20for%20shipment. Kunden erhalten somit eine sofortige Versandbestätigung.

Ergebnisse

Nach einem Jahr Betrieb meldete ShipFast folgende Verbesserungen:

  • Die Durchlaufzeit von der Warenanlieferung bis zum Versand sank um 35 Prozent.
  • Die Bestandsgenauigkeit stieg auf 99 Prozent.
  • Personalkosten sanken um 15 Prozent, da viele manuelle Scans entfielen.
  • Die Fehlerquote bei Bestellungen reduzierte sich um 60 Prozent.
  • Kundenbeschwerden über falsche Lieferungen gingen deutlich zurück, und die Kundenzufriedenheit stieg.

Herausforderungen und Lessons Learned

Die Einführung von RFID brachte auch Herausforderungen: Metalle und Flüssigkeiten in einigen Produkten störten die Lesunghttps://www.oheltechnologies.com/blog/rfid-sensors-hf-vs-uhf#:~:text=UHF%20RFID%20can%20be%20more,field%20communications. ShipFast nutzte daher spezielle On‑Metal‑Tags für Elektronikartikel und verstärkte die Antennenleistung an problematischen Stellen. Zudem erforderte die Systemintegration eine enge Zusammenarbeit zwischen IT‑ und Logistikteams. Die Schulung der Mitarbeitenden erwies sich als entscheidend, um Akzeptanz und effiziente Nutzung sicherzustellen.

Ausblick

ShipFast plant, Sensor‑Tags einzusetzen, die Temperatur und Erschütterungen messen, um sensible Waren zu überwachen. Langfristig sollen AI‑Algorithmen eingesetzt werden, um Bestellprognosen und Routenplanung weiter zu verbessern. Dank RFID ist das Unternehmen in der Lage, neue Geschäftsmodelle wie Same‑Day‑Delivery und personalisierte Verpackungen anzubieten.

Fazit

Diese Fallstudie zeigt, wie UHF‑RFID den Versandhandel transformiert: Automatisierung, Echtzeit‑Transparenz und verbesserte Prozesssicherheit führen zu signifikanten Effizienzgewinnen und steigern die Kundenzufriedenheit. Trotz anfänglicher Herausforderungen überwiegen die Vorteile deutlich. Für Unternehmen im Versandhandel bietet RFID daher einen hohen strategischen Mehrwert.

Bildnachweis

Containerschiff
Abbildung: Containerschiff Hanjin Helsinkihttps://commons.wikimedia.org/wiki/File:Container_ship_Hanjin_Helsinki.jpg#:~:text=Description%20Container%20ship%20Hanjin%20Helsinki.

Quellen und weiterführende Informationen

  • Supply & Demand Chain Executive – 4 Ways UHF RFID Can Accelerate Supply Chains: Bericht über Vorteile von RFID in Wareneingang, Lagerverwaltung und Versandhttps://www.sdcexec.com/software-technology/emerging-technologies/article/22552369/dt-research-4-ways-uhf-rfid-can-accelerate-supply-chains-and-logistics#:~:text=received%2C%20is%20one%20of%20the,consuming%20processhttps://www.sdcexec.com/software-technology/emerging-technologies/article/22552369/dt-research-4-ways-uhf-rfid-can-accelerate-supply-chains-and-logistics#:~:text=There%20are%20many%20ways%20UHF,the%20time%20or%20issuing%20alertshttps://www.sdcexec.com/software-technology/emerging-technologies/article/22552369/dt-research-4-ways-uhf-rfid-can-accelerate-supply-chains-and-logistics#:~:text=Similar%20to%20how%20UHF%20RFID,a%20material%20manifest%20for%20shipment.
  • Wikipedia – Logistics: Hintergrundwissen zur Logistik.
  • Wikipedia – Warehouse Management System: Informationen über WMS und deren Integration mit RFID.

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support
The owner of this website has made a commitment to accessibility and inclusion, please report any problems that you encounter using the contact form on this website. This site uses the WP ADA Compliance Check plugin to enhance accessibility.